Sicherheit im Umgang mit Medikamenten

Sicherheit im Umgang mit Medikamenten

Medikamente

Erfahrungen mit Xarelto

21
Erfahrungen

Xarelto

Andere antithrombotische Mittel

erfahrungsbericht schreiben
Bei  ThromboseX

ALLGEMEINE ZUFRIEDENHEIT

Allgemeine Zufriedenheit

WIRKSAMKEIT

Wirksamkeit
unwirksamsehr wirksam

NEBENWIRKUNGEN

Anzahl Nebenwirkungen
keinesehr viele

ERFAHRUNGEN NACH KRANKHEIT FILTERN

Lungenembolie (11 Erfahrungen)
Blutverdünner (9 Erfahrungen)
Vorhofflimmern (4 Erfahrungen)
12
1

Xarelto

15.11.2017 | Frau | 63
Andere antithrombotische Mittel (15mg)
Thrombose
Wirksamkeit
Anzahl Nebenwirkungen
Meine Mutter ist nach 6 Wochen einnahme von Xarelto im Alter von 63 Jahren gestorben. Laut Hausärztin und Kardiologe bestand eine Gefahr der Lungenembolie und Thrombose. Es gab davor wohl eine bisher unerkannte Grunderkrankung die sich durch Gewichtsabnahme, Müdigkeit und Inappetit gezeigt hat. Trotz dessen wurde meiner Mutter Xarelto verschrieben. Leider mit verh... Lesen Sie mehreerenden Folgen. Sie konnte nicht mal mehr gehen so sehr hat Sie dieses Medikament wort wörtlich umgehauen. In dieser Zeit hat Sie merklich abgebaut und wurde immer schwächer und apathischer. Ende Juli konnte ich Sie davon überzeugen dieses Gift abzusetzen. Beim Arzttermin wurde Ihr gesagt es sei unverantwortlich das Medikament abzusetzen. Ich wollte das Sie Nattokinase nimmt, was aber von der Ärztin abgelehnt wurde. Darauf hin wurden Embolex Spritzen verordnet. Am Abend kam das Ergebnis der Blutwerte. Wir sollten sofort ins Krankenhaus! Die Diagnose lautete dann Panzytopenie. Kurz vor Mitternacht bekam Sie endlich ein Zimmer in der Klinik. Es folgte eine Woche voller ratloser Ärzte und unnötiger Untersuchungen. Ein MRT sagte meine Mutter ab, Sie meinte das stehe Sie nicht durch. Sie wurde von Station zu Station geschoben und es wurde unter anderem eine Magen-Darm Spiegelung gemacht. Die Panzytopenie wurde nicht behandelt da die Ärzte erst klären wollten was die Ursache des Leistungsabfalls war. Auf Fragen von mir warum nichts unternommen wird, kam die Antwort das man erst genau Wissen muss was los ist bevor man behandelt. Meine Mutter war nur noch am schlafen und hat nichts mehr gegessen. Kein Arzt dort hat sich wirklich mit Ihrer Krankengeschichte beschäftigt und das Sie Xarelto genommen hatte, hat auch niemand wirklich interessiert. "Das Medikament hat eh nur eine kurz Zeit bis es abgebaut ist" Ich kam mir vor wie in einem schlechten Film - ein Horrorfilm. Die 6 Wochen die Sie Xarelto genommen hatte zählen also nicht mehr? Nach 6 Tagen ist meine Mutter dann plötzlich Nachts verstorben und kein Mensch weiß warum. Erste Diagnose der Obduktion "Innere Blutung im Bereich der Nieren" Nach einem Monat wurde dann die Aussage mit dem Satz ergänzt "Ihre Mutter hatte noch etwas am Herzen" Bis heute steht der Obduktionsbericht aus. Nach mehrmaliger Nachfrage beim Krankenhaus werde ich immer wieder vertröstet "Das dauert eben lange bis so ein Bericht erstellt ist" Die Anzeige der Nebenwirkungen bei der Arzneimittelbehörde erfolgte durch die Hausärztin. Diese schreibt darin das die Laborveränderungen (Panzytopenie!!!) nicht auf Xarelto zurückzuführen sind. Telefonische Aussage eines Arztes der Firma Bayer "So etwas kann leider bei jedem Blutverdünner passieren". Natürlich weist jeder die Schuld von sich, weder Bayer, Hausärztin oder das Klinikum sagen Xarelto hat etwas damit zu tun. Was bitte dann hat den Zustand meiner Mutter so extrem verschlechtert und die Innere Blutung verursacht? Ich kann nur jedem von Xarelto abraten, es schadet mehr wie es hilft und die Nebenwirkungen können tödlich sein! Meine Oma nimmt übrigens seit 20 Jahren Marcumar und ist 89 Jahre. Meine Mutter sagte Ihr noch Stolz am Anfang der Einnnahme von Xarelto das es jetzt etwas besseres wie Marcumar gibt, da muss man nicht mehr zur Kontrolle zum Arzt. Die Werbung von Bayer hat bei Ihr gewirkt. Das Medikament Xarelto auch!
1

Xarelto

05.11.2016 | Mann | 60
Andere antithrombotische Mittel (20mg)
Thrombose
Wirksamkeit
Anzahl Nebenwirkungen
Bein rechts stark geschwollen. Nach Screening ergab sich, dass eine innere Vene kpl. verstopft war und einige weitere Krampfadern vorhanden waren. Hatte erst Heparinspritzen bekommen/ 8 Stück (wurde selbst von mir in Fettgewebe der Bauchdecke gespritzt); danach Xarelto 15 mg (morgens und abends - ca. 4 Wo lang). Danach erhielt ich Xarelto 20 mg für 3 Monate (nach 4 Wo abge... Lesen Sie mehrbrochen). Da Xarelto ein Teufelszeug ist und meine Gesundheit merklich darunter litt (Leberwerte und Nierenwerte dramatisch, Kopfschmerzen ...) erkundigte ich mich nach Alternativen. Die habe ich auch gefunden (vgl. Robert Franz youtube): Nattokinase (= bester Blutverdünner der Welt) Nattokinase ist ein Enzym aus Soja. Allerdings sollte man die Variante ohne K1/K2 nehmen, damit bessere Wirksamkeit bzw. ohne die Schädlichkeit von K1. Nattokinase ist völlig ohne Nebenwirkungen. Nk von Robert Franz ist ohne K1/K2. Nk löst Blutgerinnsel und Fibrinfäden auf, was Xarelto nicht kann (im Gegenteil: Xarelto macht das Blut leblos bzw. zerstört dies). Habe zudem noch OPC (Traubenkernextrakt), täglich 2-3 Kapseln genommen (OPC verhindert Verkleben der Blutblättchen und beugt Schlaganfall vor). Bei Xarelto kann man von heute auf morgen sofort wechseln. Ich habe täglich morgens und abend je 1x Nattokinase und OPC genommen (mittags dann noch 1x D3). Beim nächsten Screening beim Facharzt dann die positive Überraschung: alle Blutbahnen kpl. sauber. Facharzt war perplex. Fakt: Die ganzen Ärzte (Fachärzte/Hausärzte) sind abhängig von der Pharma und deren Verbände, bzw. kennen nichts anderes mehr als nur noch Chemie. Hinweis: Falls jemand von Marcomar (= Rattengift) wechseln will muss er wegen dessen Nachwirkzeit von 9 Tagen folgendermaßen vorgehen. OPC 1x morgens und mittags; OPC 2x abend, damit erst das ganze Gift herauskommt. Ihr werdet sehen durch Nattokinase und OPC kommt das ganze Gift wieder raus, euere Blutbahnen sind wieder tip top sauber (gänzlich ohne Nebenwirkungen), und ihr fühlt euch wieder gut.
1

Xarelto

21.06.2015 | Frau | 44
Andere antithrombotische Mittel (20mg)
Thrombose
Wirksamkeit
Anzahl Nebenwirkungen
Ich hatte eine tiefe Venenthrombose, sowie eine Muskelthrombose und nahm zuerst 21 Tage lang Xarelto 15 mg. Danach wurde ich auch Xarelto 20 mg umgestellt für weitere 3 Monate. Nebenwirkungen: Ganz schlimm waren für mich die "Knochenschmerzen", die von Tag zu Tag schlimmer wurden, besonders in den Hüften. Ich hatte Probleme beim Treppensteigen, ging immer langsamer und w... Lesen Sie mehrurde aufgrund der Dauerschmerzen immer launischer und depressiver. Dazu kam Juckreiz am ganzen Körper. Ich hatte Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis und mit der Konzentration. Ganz massiv waren auch die Wassereinlagerungen und die Blähungen, die meinen Körper bis zum äußersten "aufblähten". Mein kompletter Stoffwechsel wurde durcheinandergebracht. Ich habe die Tablette immer mittags eingenommen und ca. 2 1/2 Stunden später ging es dann los. Ab 17 Uhr habe ich dann das Haus nicht mehr verlassen können. Meine Monatsblutung war der Hammer. 6 Tage lang massives Dauerbluten, bin schon fast auf Mini-Windeln umgestiegen (nachts), dazu massiver Schwindel. Und welche Freude, nach ca. 14 Tagen sind Zwischenblutungen für 2-3 Tage dazugekommen. Hätte ich das Medikament länger einnehmen müssen, wäre ich auf Marcumar umgestiegen. Seit 3 Wochen nehme ich nun keine Medikamente mehr, habe immer noch ab und zu Juckreiz und auch noch teilweise Schmerzen in den Hüften. Ich habe ca. 6 Kilo mehr Gewicht, das nicht weggehen will. Meine Laune ist aber viel besser geworden, da ich nun keine Dauerschmerzen mehr habe. Mein Stoffwechsel funktioniert noch immer nicht gut. Wer hat bei sich Spätfolgen festgestellt?
1

Xarelto

14.12.2014 | Frau | 23
Andere antithrombotische Mittel
Thrombose
Wirksamkeit
Anzahl Nebenwirkungen
Nachdem bei mir (damals 21) zwei Sinusvenenthrombosen festgestellt wurden, wurden mir zuerst Heparinspritzen verschrieben, die ich sehr gut vertrug. Im Anschluss an die 6-wöchige Therapie sollte ich Xarelto für eigentlich 6-12 Monate nehmen. Ab dem ersten Tag der Einnahme hat mein Körper Wasser eingelagert und so ergab sich in 4-5 Wochen eine Gewichtszunahme von 12 kg. Ich... Lesen Sie mehr hatte noch nie zuvor solche Gewichtsprobleme, da ich auch während der Zeit der Einnahme bis zu 5mal in der Woche Sport machte. Bei einer Größe von 172 cm lag mein Durchschnittsgewicht bei 56 kg. Seitdem ich im Juni 2013 das Medikament abgesetzt habe, ist es mir nicht möglich dieses Wasser auszuschwemmen. Diuretika, etc. helfen alles nichts und 5-7 Tage bevor ich meine Periode bekomme, laufe ich auf und nehme zusätzliche 3-4 kg zu. Anhand meiner Blut- und Nierenwerte kann man jedoch nicht erkennen, welchen Schaden Xarelto meinem Körper zugefügt hat, dass dieser das Wasser im Zwischengewebe nicht mehr loslässt. Wer ähnliche Probleme hat oder/und eine Lösung gefunden hat möge sich doch bitte melden.
1

Xarelto

03.06.2014 | Frau | 39
Andere antithrombotische Mittel
Thrombose
Wirksamkeit
Anzahl Nebenwirkungen
Nach einer tiefen Venenthrombose bekam ich dieses Medikament verschrieben. Da ich gleichzeitig (ebenfalls wegen der Thrombose) die Antibaby-Pille abgesetzt habe, haben bei mir die monatlichen Blutungen eingesetzt, mehr oder weniger gleichzeitig mit der Einnahme von Xarelto. Da dieses Teufelszeug die Blutungen verstärkt, habe ich natürlich auch geblutet wie verrückt. Es kam... Lesen Sie mehr sogar soweit, dass ich meine Binden alle 10-15 Min. wechseln musste! Am Donnerstag bin ich dann wegen extremem Hämoglobinmangel (4,9 mg statt normaler 12-15) auf der Straße umgekippt und musste für 4 Tage ins Krankenhaus. Dort musste ich wegen des Blutverlusts Blutkonserven bekommen und ein Medikament, das Blutungen stoppt. Inzwischen bin ich auf Heparinspritzen umgestiegen und vertrage sie sehr gut. Ich rate jedem, sich dieses Medikament NICHT verschreiben zu lassen. Heparin ist erheblich besser verträglich. Lasst euch von den Kosten nicht abschrecken, die beiden Medikamente kosten gleich viel (leider viel, aber Heparin ist nicht teurer als Xarelto).
12

Medikamente mit den meisten Erfahrungen

Mirena (624) - Empfängnis Verhütung - andere Mittel
Escitalopram (334) - Depression - SSRI
Venlafaxin (323) - Depression - andere Mittel
Simvastatin (321) - Cholesterin
Sertralin (299) - Depression - SSRI
Champix (296) - Sucht
Citalopram (273) - Depression - SSRI
Lyrica (236) - Epilepsie
Paroxetin (228) - Depression - SSRI
Omeprazol (219) - Magen - Protonenpumpenhemmer
Mirtazapin (188) - Depression - andere Mittel
Amoxicillin (176) - Antibiotika - Penizilline (breit)
Terbinafin (173) - Pilze - Mund
Ciprofloxacin (161) - Antibiotika - Chinolone
Seroquel (157) - Psychose / Schizophrenie - Antipsychotika
Tramadol (155) - Schmerz - Morphin-ähnliche
Amoxiclav (= Amoxicillin + Clavulan) (136) - Antibiotika - Penizilline (breit)
Amitriptylin (134) - Depression - Trizyklika
Metoprolol (133) - Blutdruck - Beta-Blocker
Moviprep (129) - Darm - Verstopfung
Nuvaring (129) - Empfängnis Verhütung - andere Mittel
Fluoxetin (126) - Depression - SSRI
Metformin (122) - Diabetes (Zuckerkrankheit) - orale Antidiabetika
Doxycyclin (122) - Antibiotika - Tetrazykline
Ritalin (113) - ADHS - stimulierende Mittel
Amlodipin (101) - Blutdruck - Calciumkanalblocker
Azithromycin (99) - Antibiotika - Makrolide
Pantoprazol (98) - Magen - Protonenpumpenhemmer
Nitrofurantoin (98) - Antibiotika - Harnwegsinfektion
Cymbalta (98) - Depression - andere Mittel

disclaimer  Die Bewertungen und Kommentare dieser Seite sind nutzergenerierter Inhalt. Diese werden vor der Veröffentlichung gelesen und teilweise überarbeitet, um unseren Standards (für Arzneimittel- und Gesundheitszustand) zu entsprechen. Wir setzen von unseren Benutzern keine nachgewiesenen medizinischen Kenntnisse voraus um ihre Meinungen auszutauschen. Auf diese Weise geben die beschriebenen Meinungen und Erfahrungen nur die Ansichten der jeweiligen Autoren wieder und nicht jene des Eigentümers dieser Website. Bitte beachten Sie, dass eine Erfahrung von Person zu Person unterschiedlich sein kann und dass Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker wenden sollten, um medizinischen Rat zu Medikamenten zu erhalten.